Originaltext der Pflaumenkuchenmarkthymne:
1. Wieder einmal ist's so weit, jumheidi, jumheida,
es ist Pflaumenkuchenzeit, jumheidi, heida.
In Mühlingen hat man nachgedacht,
was wird denn wohl zum Markt gemacht?
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.
2. Den Markt gibt's schon seit 100 Jahr, jumheidi, jumheida,
für Mühlingen ein Festtag gar, jumheidi, heida.
So stell'n sich Leute groß und klein
beim Rummel auf dem Festplatz ein!
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.
3. Früher hat man dann gekauft, jumheidi, jumheida,
Mancher auch sein Geld versauft', jumheidi, heida.
Und heute ist's noch ebenso, man will ja lustig sein und froh.
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.
4. Der Höhepunkt im Festzelt dann, jumheidi, jumheida,
am Abend, da sind alle ran, jumheidi, heida.
Gekrönt wird nun das Königspaar, das regiert ein volles Jahr!
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.
5. So lasst uns alle fröhlich sein, jumheidi, jumheida,
und stimmt in unser Lied mit ein, jumheidi, heida.
Geh'n auch die Tage schnell vorbei, im nächsten Jahr wird's wieder neu!
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.
Jumheidi, Jumheida, Pflaumenschnaps juchheisassa,
jumheidi jumheida, Pflaumenschnaps ist da.